
10 ausschlaggebende Argumente für eine digitale Buchhaltung und warum langfristig kein Weg daran vorbei führt

In 10 Schritten zu deiner Businessplanung

9 wichtige Änderungen im Steuerrecht ab 2023

So wechselst du zur Regelbesteuerung – 7+1 To-dos für Kleinunternehmer
Als Kleinunternehmer*in gilt die Umsatzgrenze von 22.000 EUR. Sprengst du diese Grenze im laufenden Jahr, musst du im kommenden Jahr zu Regelbesteuerung wechseln.
...
10 Fragen, die du dir im vierten Quartal stellen solltest
Falls du dir noch keinen Überblick über deine Zahlen verschafft hast, kannst du die letzten Monate des Jahres dazu nutzen, um deine Buchhaltung auf Spur zu bringen. Nicht nur deine Buchhaltung,
...
Wohnflächenberechnung für die Grundsteuer – so gehts
Die Grundsteuerreform ist derzeit in aller Munde und Eigentümer*innen von Grundstücken oder Immobilien müssen bis Ende Oktober 2022 eine „Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts“ per
...
Fatale Fehler einer Unternehmerin und 5 Tipps, wie du es besser machen kannst
Steuerberater*innen „predigen“ es täglich. Wie wichtig Buchhaltung für dein Unternehmen ist und dass Selbstständige den Überblick über ihre Zahlen behalten sollten. Und? Buchhaltung und Steuern
...
Deine steuerlichen To-dos als Unternehmer*in zu Ende Juni
Ende Juni, die ersten beiden Quartale des Jahres sind bereits verstrichen. Als umsichtige Unternehmer*in solltest du jetzt deine Zahlen prüfen. Läuft alles nach Plan? Stimmt dein tatsächlicher
...
Die fünf häufigsten Fragen zu Steuer und Buchhaltung
In der letzten Zeit habt ihr viele Fragen gestellt. Und viele Fragen wiederholen sich, denn wir sitzen alle im selben Boot und müssen uns als Selbstständige an dieselben steuerrechtlichen
...
7 clevere Zeitspartipps - so nutzt du lexoffice WIRKLICH effizient
Was viele Selbstständige an Buchhaltung nicht mögen, sind die vielen kleinen Details und die damit verbundenen manuellen Tätigkeiten. Es geht um Belege, ellenlange Belegnummern, Beträge, korrekte
...
Grundsteuerreform – Was bedeutet das für Eigentümer*innen?
Grundsteuerreform – Was bedeutet das für Eigentümer*innen? Dass die Grundsteuer reformiert werden muss, war schon lange klar. Allerdings musste erst das Bundesverfassungsgericht die alte Regelung
...
Von der Gründung bis zur effizienten Buchhaltung – 22 wichtige Tipps für deinen Start
Als Gründer*in stehst du nicht nur vor der Herausforderung, dir Gedanken über deine Zielgruppe und dein Angebot zu machen. Gründer*innen müssen sich auch mit rechtlichen und steuerlichen Themen
...
Betriebsausgaben für Selbstständige – Das kannst du absetzen
Als Selbstständige*r unterliegen deine Einkünfte der Einkommensteuer. Ganz gleich, ob Freiberufler*in, Gewerbetreibende*r oder Kleinunternehmer*in – auf deinen Gewinn entfällt Einkommensteuer.
...
How to Umsatzsteuervoranmeldung – Tipps und Tricks
Selbstständige müssen eine Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt übermitteln. Sind alle Selbstständige dazu verpflichtet? Wie oft muss die Voranmeldung erstellt werden – wie wird sie erstellt
...
Umsatzsteuer bei Leistungen aus dem Ausland - Steuerschuld des Leistungsempfängers
Wenn du als Unternehmer*in aus Deutschland ein ausländisches Unternehmen beauftragst, dann musst du die Umsatzsteuer im Rahmen des Revers-Charge-Verfahrens ans deutsche Finanzamt zahlen. Das
...
Computer und Software direkt in voller Höhe absetzen
Hast du dir für dein Business einen Computer oder Software gekauft oder es in diesem Jahr noch vor? Für die Abschreibung von sogenannten „digitalen Wirtschaftsgütern“ gab es eine Änderung! Seit
...
Diese wichtigen 7 Punkte solltest du unbedingt in deiner Businessplanung berücksichtigen
Die Vorteile einer Businessplanung: Viele Selbstständige verbinden mit Businessplanung einen mehrseitigen Businessplan, wie er bspw. vor Gründungen erstellt wird, in welchem Chancen und Risiken,
...
10 wichtige Fakten zu GoBD und deiner Aufbewahrungspflicht
GoBD ist die Abkürzung für „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“. Diese Grundsätze
...
Digitale Buchführung - Mit diesen Tools sparst du erheblich Zeit
Zeit ist im Alltag knapp. Gerade als Selbstständige und Unternehmer*innen ist unsere To-do-Liste lang und die Buchhaltung rutscht auf der Prioritätenliste meist immer weiter nach unten. Eben auch
...
Steuer-Glossar - wichtige Steuerbegriffe einfach erklärt
Abschreibung: Wirtschaftsgüter, die einen Anschaffungspreis von > 800 € netto haben, werden nicht sofort im Jahr der Anschaffung steuerlich geltend gemacht. Solche Wirtschaftsgüter wirken sich
...