Smart Experts
Image

Buchhaltung ist ein rotes Tuch?

  

Der lexoffice-Lotse ist der Onlinekurs für Unternehmer und Selbstständige, die Buchhaltung mit lexoffice lernen wollen.

Wenn du es satt hast, dich ständig zu fragen, ob du was falsch machst und dich sicher fühlen möchtest mit deiner Buchhaltung, trag dich in die Warteliste sein.

Mockup lexoffice-Lotse

Im lexoffice-Lotsen lernst du ...

 
1

wie du deinen lexoffice-Account richtig einrichtest

und dabei alle steuerlichen Vorschriften beachtest.
2

lexoffice richtig richtig gut kennen

und kannst deine Buchhaltung zeitsparend damit erstellen.
3

worauf du bei deiner Buchhaltung mit lexoffice achten musst,

damit deine Daten korrekt sind und du sie als Basis für deine Steuererklärung nutzen kannst.
Image

100% unverbindlich und für 0 €.
Nach deiner Eintragung bekommst du eine Bestätigungsmail von mir.

Image

Two-in-one

Du lernst nicht nur lexoffice kennen, sondern erhältst zusätzlich auch Steuertipps für deine korrekte Buchhaltung.

Image

TaxLounge-Prinzip

entpannt Wissen aufbauen,
einfach erklärt und für dich verständlich,
effizient arbeiten und Zeit sparen

Image

Basis

Du richtest lexoffice richtig ein und schaffst damit die Grundlage für deine korrekte Buchhaltung als Selbstständige*r.

Buchhaltung stresst dich?

 
1

Schiebst du Buchhaltung vor dir her ...

weil alles so kompliziert ist und die vielen Vorgaben dich verwirren?
1

Fühlst du dich nicht wohl mit deiner Buchhaltung ...

weil du gefühlt "irgendwas" machst und nicht weißt, ob es richtig ist?
1

Brauchst du ewig für alles ...

weil du dich nicht richtig in lexoffice auskennst?
Image

Dann bist du hier richtig!

Der lexoffice-Lotse macht dich vertraut mit lexoffice. Du benötigst nicht mehr so lange und kannst deine Buchhaltung souverän selbst erstellen, weil du weißt, worauf du achten musst.

Stell dir vor ...

 

... du kennst dich mit lexoffice so richtig gut aus und das Abo für das Programm lohnt sich zu 100 %.

... du weißt, worauf du beim Erstellen deiner monatlichen Buchhaltung achten musst.

... Erklärungen ans Finanzamt sind mit wenigen Klicks erstellt und die Vorbereitung deiner Steuererklärung ist kein großes Ding mehr.

Der lexoffice-Lotse unterstützt dich auf dem Weg zu deiner entspannten und effizienten Buchhaltung.

 

Image

12 Module

führen dich detailliert und in kleinen Schritten in alle wichtigen Funktionen von lexoffice ein. Du machst dich mit dem Programm grundlegend vertraut und lernst, die Funktionen effizient im Alltag zu nutzen.

Die Module decken die wichtigsten Bereiche deiner Buchhaltung ab, sodass du anschließend weißt, wie du z.B. deine Belege erfasst und wie du eine Umsatzsteuervoranmeldung erstellst.

Praxistipps

Die TaxLounge ist lexoffice-Top-Kanzlei. Du profitierst von meiner Erfahrung als Steuerberaterin. Durch meine Arbeit mit Mandant*innen kenne ich die Stolpersteine und weiß, was gerne falsch gemacht wird.

Im Kurs erfährst du, wie du diese Fehler vermeidest und erhältst Praxistipps, die dir das Erstellen deiner Buchhaltung erleichtern.

Image
Image

Videos & Steuerinfos

im Kurs bekommst du Videoanleitungen, in denen ich dir die lexoffice-Funktionen anhand von Beispielen erkläre. In den jeweiligen Lektionen findest du zusätzlich wichtige Steuerbegriffe erklärt und erhältst allgemeine Steuerinfos, die dir helfen, Zusammenhänge zu verstehen und dir zeigen, worauf du beim Erstellen deiner Buchhaltung achten solltest.

Die Videos kannst du dir genau dann ansehen, wenn es dir zeitlich passt. Dadurch bist du zeitlich fexibel. Absolut goldwert im stressigen Alltag vieler Selbstständiger.

Verschaff dir einen Überblick über die lexoffice-Funktionen und nutze sie zeitsparend im Alltag.

 

Hallo, ich bin Barbara Kutzka, Steuerberaterin und Gründerin der TaxLounge.

  

Ich weiß, dass Steuern und Buchhaltung extrem undurchsichtig sein können aufgrund der vielen Vorgaben.

Mit diesem Kurs möchte ich dir die Möglichkeit geben, dir grundlegendes Steuerwissen anzueignen, um als Selbstständige*r deine Buchhaltung entspannt selbst zu erstellen. 

Lexoffice bietet dir dafür einen guten Rahmen. Ich zeige dir, wie du das Programm zeitsparend für deine Buchhaltung nutzt. Denn Buchführung und Steuern müssen nicht kompliziert sein, wenn man sich ein wenig auskennt. 

Ich freue mich, auch dich ein Stück auf deinem Weg zu deiner entspannten Buchhaltung begleiten zu dürfen.

Alles Liebe

Barbara

Zu Beginn Zeit in dein Wissen investieren und anschließend davon profitieren.

 

Das sagen Teilnehmerinnen

Was wirst du im lexoffice-Lotsen lernen?

 Ein Überblick über die 12 Kursmodule
Image

Willkommen!

Du lernst den Kursaufbau kennen und ich stelle dir verschiedene Rabatte für lexoffice vor. Du entscheidest dich für ein Abo und erstellt deinen eigenen Account.
Image

Aufbau von lexoffice

Du verschaffst dir einen Überblick und lernst die einzelnen Bereiche von lexoffice kennen. Damit du weißt, wo du was findest.
Image

Einrichtung

Du richtest deinen Account richtig ein und hinterlegst alle relevanten Informationen. Du erstellst ein Drucklayout für Rechnungen und lernst die steuerlichen Vorgaben dafür kennen.
Image

Rechnungsstellung

Du lernst, wie du Kontakte anlegst und Rechnungen stellst, stornierst oder korrigierst.
Image

Eingangsrechnungen & Belege

In diesem Modul geht es um das Erfassen von Belegen und darum, wie du deine Buchhaltung überprüfen kannst.
Image

Finanzen - Bank - Kasse

Du lernst den Bereich Bank kennen sowie das Kassenbuch und die Anbindung von PayPal.
Image

Buchhaltung - Auswertungen

Du lernst Auswertungen kennen und nutzen und erfährst mehr zur Einnahmenüberschussrechnung und Gewinn- und Verlustrechnung.
Image

Voranmeldungen & Co

In diesem Modul geht es um Elsterregistrierung, Umsatzsteuervoranmeldung, zusammenfassende Meldung und Co.
Image

Arbeiten mit der App

Du lernst die zugehörigen Apps kennen und was wichtig ist beim Scannen von Belegen.
Image

Kategorien kennenlernen und verstehen

Was steckt hinter den Kategorien und wie kannst du eine geeignete Auswahl treffen?
Image

Kategorien richtig nutzen und auswerten

Du erfährst, wie du Kategorien für dich richtig nutzt und welche Erkenntnisse sie dir liefern.
Image

Effizientes Arbeiten mit lexoffice

Wichtige Tipps und Tricks für dein zeitsparendes Arbeiten mit lexoffice im Alltag.
Image

Trag dich jetzt völlig unverbindlich und für 0 € in die Warteliste ein.

Diese Boni erhältst du im Kurs on top!

 

Image

Checklisten

zur einfachen Überprüfung, ob du alle Punkte bearbeitet hast:

- für die richtige Einrichtung deines lexoffice-Accounts
- für Pflichtbestandteile von Rechnungen

Steuer-Glossar

zum Nachschlagen wichtiger Steuerbegriffe:

Soll- & Ist-Besteuerung
- Umsatzsteuerschuld
Lieferung und sonstige Leistungen
- und vieles mehr

Image
Image

Handout

hilfreiche Hintergrundinformationen zu den Kategorien in lexoffice. Was steckt dahinter und wie wählst du beim Erfassen deiner Belege die richtige Kategorie aus?

Welche Kategorien solltest du auf keinen Fall nutzen und bei welchen Kategorien ist die richtige Wahl nicht so wichtig?

Zusätzlich: Für noch mehr Sicherheit beim Erstellen deiner Buchhaltung ...

 

Mockup lexoffice-Lotse

TOP-Bonus:
4 Q&A-Calls

In diesen Gruppen-Q&A-Calls kannst du mir als Steuerberaterin deine Fragen stellen. Auf diese Weise erhältst du noch mehr Sicherheit beim Erstellen deiner Buchhaltung und profitierst von den Fragen anderer Selbstständiger.
1

4 Q&As - Dauer jeweils ca. 90 Min

Die Q&As finden wöchentlich gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen statt.
2

Du schreibst mir deine Fragen vorab

und ich beantworte sie anonym im Q&A.
3

Aufzeichnung aller Q&As

falls du nicht live dabei sein kannst.
Image

Trag dich jetzt völlig unverbindlich und für 0 € in die Warteliste ein.

Verschaff dir einen Überblick und fühl dich wohl mit deiner Buchhaltung.

 

Fragen & Antworten

 

Sind die Kosten für das lexoffice-Abo im Kurs enthalten?

Nein, diese Kosten sind nicht im Kurspreis enthalten. Du benötigst zusätzlich zum Kurs einen eigenen lexoffice-Account. In Modul 1 stelle ich dir verschiedene Zugangsmöglichkeiten und Rabatte für lexoffice vor.

Welches lexoffice-Abo empfiehlst du für den Kurs?

Du kannst den Kurs mit allen Abo-Modellen von lexoffice nutzen. Es gibt aber Lektionen zur Einnahmenüberschussrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung, Kassenbuch und Umsatzsteuervoranmeldung. Diese Funktionen sind nicht in allen Abo-Modellen verfügbar. 
Hier findest du einen Vergleich: lexoffice Preise. Ich empfehle dir das Abo M oder L.

Ist der Kurs für Kleinunternehmer*innen geeignet?

Ja, der Kurs eignet sich super für Kleinunternehmer*innen. Du machst dich grundlegend mit allen Funktionen von lexoffice vertraut. Anschließend kennst du die Pflichtbestandteile für Rechnungen, kannst deine Belege korrekt erfassen und bist für deine Einnahmenüberschussrechnung und die Steuererklärung gut vorbereitet.

Zusätzlich findest du Lektionen zur Gewinn- und Verlustrechnung und Umsatzsteuervoranmeldung. Diese sind für dich als Kleinunternehmer*in in der Regel nicht relevant. Solltest du später in die Regelbesteuerung wechseln, bist du dafür dann gut vorbereitet.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs beinhaltet 12 Module. Bei Kursstart findest du die ersten vier Module freigeschaltet. In wöchentlichem Abstand folgen jeweils 2 weitere Module. Auf diese Weise hast du genügend Zeit und kannst dein neues Wissen im Alltag umsetzen. Die Kursdauer beträgt insgesamt 5 Wochen.

Gilt der Kurs auch für Österreich und die Schweiz?

Nein, lexoffice bildet nur die gesetzlichen Gegebenheit in Deutschland ab. Im Ausland ist lexoffice nicht nutzbar. Der lexoffice-Lotse richtet sich daher nur an Selbstständige und Unternehmer*innen mit Unternehmenssitz in Deutschland.

Ich arbeite bereits mit lexoffice. Ist der Kurs sinnvoll für mich?

Wenn du dich bereits richtig gut mit lexoffice auskennst, dann ist der Kurs nicht sinnvoll für dich.
Wenn du lexoffice zwar bereits nutzt, aber nicht wirklich weißt, was du da machst und wie du richtig buchst, um deine Daten zeitsparend für Erklärungen ans Finanzamt zu nutzen, dann ist der Kurs sinnvoll für dich. Denn das lernst du im Kurs.

Ich stehe ganz am Anfang meiner Selbstständigkeit? Ist der Kurs eine sinnvolle Investition?

Ja, ist er. Denn gerade am Anfang deiner Selbstständigkeit lohnt es sich, Zeit in dein Wissen zu investieren und eine gute Grundlage zu schaffen. Als Selbstständige*r bist du dafür verantwortlich, deine Buchhaltung korrekt zu erstellen. Mit dem Kurs eignest du dir dieses Wissen an.

Ich bin seit Jahren selbstständig. Macht der lexoffice-Lotse für mich Sinn?

Der Kurs führt dich detailliert in lexoffice ein und vermittelt dir Grundlagen für deine Buchhaltung. Wenn du, auch nach einigen Jahren der Selbstständigkeit, das Gefühl hast, dich nicht mit deiner Buchhaltung auszukennen und dich einmal grundlegend damit auseinandersetzen möchtest, dann ist der Kurs sinnvoll für dich.

Wenn du bereits versiert bist im Umgang mit lexoffice, deine Buchhaltung seit mehreren Jahren selbst erstellst und nur noch bei einigen Ausnahmefällen Fragen hast, dann empfehle ich dir eine steuerliche Beratung. In diesem Fall ist der Kurs nicht sinnvoll für dich.

Ich habe angestellte Mitarbeiter. Beinhaltet der Kurs auch den Bereich Lohn & Gehalt?

Nein, Lohn & Gehalt sind nicht Bestandteil des Kurses.

Wie funktioniert das mit den Q&As? 

Die Q&As finden gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen statt. Wir treffen uns wöchentlich in Zoom. Du schreibst mir deine Fragen einen Tag vor dem Q&A per Mail und erhältst die Antwort anonym im Q&A. Falls du einmal keine Zeit hast, persönlich teilzunehmen, findest du alle Aufnahmen der Q&As im Kursbereich.

Wann finden die Q&As statt? 

Die genauen Termine stehen noch nicht fest, werden aber noch vor dem Verkaufsstart festgelegt.

Kann ich die Kurskosten von der Steuer absetzen?

Ja, kannst du. Den Kurs kannst du als Betriebsausgabe geltend machen. Auch bereits vor Gründung.




Du möchtest dich mit lexoffice richtig gut auskennen und dir wichtiges Steuerwissen aneignen? 
Dann trag dich unverbindlich in die Warteliste ein.
Image
TaxLounge
BARBARA KUTZKA | STEUERBERATERIN
Datev
KLEVER STR. 31 | 40477 DÜSSELDORF
Smart Experts