„Businessplanung, das kann ich doch gar nicht.“
„Mir fehlt dazu Expertenwissen.“
„Businessplanung ist nicht wichtig für mich.“
Oftmals liegt die Hürde, sich mit der eigenen Businessplanung auseinanderzusetzen, sehr hoch und wird ihre Bedeutung immens unterschätzt.
Warum ist für dich wichtig, sich mit den Kennzahlen und Zielen deines Unternehmens zu beschäftigen?
Die Planung deines Unternehmens ist die Grundlage für jegliches unternehmerische Handeln! Wenn du dir deiner Ziele und Möglichkeiten bewusst bist, kannst du zielgerichtet Entscheidungen treffen und es wird dir wesentlich leichter fallen. Mit Entscheidungen bist du in deinem Unternehmen täglich konfrontiert.
Hier einige Beispiele:
Deine Unternehmenskennzahlen und -ziele geben dir eine valide Antwort auf all diese Fragen. Unternehmensplanung muss nicht kompliziert sein und du benötigst kein Expertenwissen dafür. Nicht lange nachdenken, einfach starten!
In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du in vier einfachen Schritten deine Businessplanung erstellst.
Du benötigst:
Reflektiere dein vergangenes Jahr und notiere auf der linken Hälfte deiner Seite:
Definiere deine Ziele für das kommende Jahr und notiere dir diese auf der rechten Seite deines Blattes.
Schreib hin, was dir in den Kopf kommt. Es gibt kein richtig oder falsch!
Lass uns jetzt die Verbindung ziehen zwischen beiden Bereichen.
Verbinde beide Seiten mit Pfeilen:
Umsatz 2020 - Umsatz 2021
Gewinn 2020 - Gewinn 2021
Notiere dir zu den Pfeilen jeweils den Weg bzw. Meilensteine, wie du dein Ziel im kommenden Jahr erreichen kannst.
Anschließend setze Prioritäten.
Herzlichen Glückwunsch, du hast deine Businessplanung erstellt. Auf Basis dieser Grundlage wird es dir nun leichter fallen, unternehmerische Entscheidungen zu treffen.
Möchtest du tiefer in die Businessplanung einsteigen? Dann lade dir gerne meine 10 kosten Bausteine für deine finanzielle Planung herunter: Freebie (taxlounge.de)